• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Telefon: 0172 / 9497594
Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH
  • Home
  • Energieberatung
    • Energieberatung für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
    • Energieberatung im MIttelstand
    • Kommunale Energieeffizienzberatung
    • Energieausweise
    • Bauphysikalische Berechnungen und Nachweise
    • Energetische Konzepte
  • Bauplanung
    • Neubau
    • Umbau
    • Sanierung
    • Ökologisches Bauen
    • Bauantrag, Bauberatung
    • Ausführungsplanung
  • Gebäudediagnostik
    • Thermografie
    • Blower Door Test
    • Feuchtemessung & Feuchtediagnostik
    • Schadensanalyse, Baumängelanalyse
  • Weitere Leistungen
    • Bauleitung, Bauüberwachung
    • Bestandserfassung, Bestandsanalyse
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Feuchtemessung / Feuchtediagnostik

Die Feuchtigkeit verursacht jährlich erhebliche Schäden an Gebäuden.

Die Ursachen des Feuchteeintrages können sehr unterschiedlich sein: Planungs- oder Ausführungsfehler und in Folge dessen Kondensatbildung in Bauteilen, Undichtigkeiten, mangelhafte Bauwerksabdichtung, defekte Entwässerung, Änderung der Grundwasserverhältnisse usw.

Die Schadenstelle wird zuerst in Augenschein genommen, danach erfolgt die Messung des Raumklima und der Baustofffeuchte. Die Bewertung des Schadens wird im Hinblick auf die Klärung der Ursachen durchgeführt. Daraus werden die Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen abgeleitet.

Ablauf:

  • Bestand- und Schadensaufnahme
  • Durchführung der Untersuchung, Messung des Raumklima und der Baustofffeuchte
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Erstellen eines Sanierungskonzepts, Abschätzung des Kostenaufwands für die Sanierung

Falls erforderlich, werden zusätzliche Schritte unternommen. Das können sein: Recherche zur Vorgeschichte des Schadens, Analyse der Planungsunterlagen bzw. der Bauakte, Untersuchung der Baugrundverhältnisse

Spezialthema Sanierung

Auch eine Sanierung, kann zu den Feuchtigkeitsschäden führen, wenn diese falsch geplant oder ausgeführt worden ist. Denn:

Feuchte und Wärme sind voneinander nicht zu trennen.

Eine Sanierung oder die energetische Modernisierung eines Objektes sind komplexe Aufgaben. Bauphysikalische Kenntnisse und Erfahrung sind dabei unabdingbar. Die unsachgemäße Einbringung einer wärmedämmenden Schicht, falsch gewählte, angeordnete oder undichte Dampfbremsen, falsch eingebaute oder nicht geeignete neue Fenster führen oft zu Feuchteeintrag in die Bausubstanz in Folge der Sanierungsmaßnahmen.

Gehen Sie kein Risiko ein und lassen sich beraten. Die Kosten der Beratung sind bis zu 60% förderfähig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie gerne.

Unsere Ausrüstung:

  • Elektronisches Baustofffeuchtemessgerät GANN Hydromette RTU 600 mit Kugelkopfelektrode B50 für zerstörungsfreie Messung auf Baustoffoberflächen bis 5 cm Tiefe und Einschlag- Elektroden M20 für Oberflächen- und Tiefenmessungen
  • Infrarotkamera FLIR One Pro
  • Infrarotthermometer IR Temp 210 der Fa. Wöhler

Kontakt

Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH
Eiderhöhe 40
24582 Bordesholm

Tel.: 0172 / 9497594
Mail: info@lz-planungsteam.info

Weitere Telefonnummern:
0176 / 727 98 180 oder
0173 / 8735474

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Leistungen

Energieberatung

Fördermittelberatung

Energieausweise

Bauanträge

Soziales Engagement

© Copyright - Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH 2019
Nach oben scrollen