Bestandserfassung und Bestandsanalyse
Die Voraussetzung für das Bauen im Bestand ist die maßliche Bestandsaufnahme des Objektes.
Die vorhandenen Bestandspläne, wenn diese überhaupt vorliegen, werden auf die Übereinstimmung mit der Realität geprüft. Abmessungen und Nutzung werden kontrolliert, Änderungen eingetragen. Danach erfolgt die Diagnose des Gebäudezustandes, deren Baukonstruktion und einzelnen Bauteile.
Die weitere Analyse kann sehr vielfältig sein, je nach dem was man benötigt und welchem Zweck diese Analyse dienen soll.
Für weitere Vorhaben bzw. Planungen werden meistens energetische, technische sowie Schadensanalysen benötigt.
Die energetische Bestandsanalyse betrifft die wärmeübertragende Hülle des Gebäudes mit deren Schwachstellen s.g. Wärmebrücken sowohl auch die Haustechnik. Die bauphysikalischen Zusammenhänge werden analysiert, falls notwendig wird auch die Luftdichtheit des Gebäudes im Blower-Door Verfahren ermittelt. Wichtiger, oft unterschätzter Aspekt, ist die Analyse des Nutzerverhalten.
In Folge kann ein sinnvoller Maßnahmenkatalog für Energiesparmaßnahmen erstellt werden.
Funktionsfähigkeit, Qualität und vor allem Zustand der Bauteile sowie der technischen Ausrüstung des Gebäudes werden im Rahmen der technischen Bestandsaufnahme erfasst und bewertet. Verschiedene Messungen, einfache sowie aufwendigere Verfahren stehen hier zur Verfügung, z. B. Endoskopie, Thermographie.
Eine realistische Planung im Bestand kann nur auf Basis der gründlichen Bestandsaufnahme stattfinden.
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:
Digitalisierung und Aktualisierung der Bestandspläne
allgemeine Berechnung des Baukörpers (Wohnfläche, Nutzfläche, umbauter Raum)
technische Bestandsaufnahme
energetische Bestandsaufnahme (Audit)
Schadensanalyse
Kontakt
Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH
Eiderhöhe 40
24582 Bordesholm
Tel.: 0172 / 9497594
Mail: info@lz-planungsteam.info